LED-Taschenlampe 3W Alu bunt (inkl. Batt.), lose
Artikelnummer: 28274808
Hersteller:
Hersteller-Nr.: BL-JF-004
EAN: 9003100274808
Verpackung: lose bzw. 24 StĂŒck im Display
8,99 € je StĂŒck
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel aktuell nicht verfügbar/bestellbar!
Farben: gelb/rot/blau/schwarz
Stromversorgung: Batteriebetrieb mit 3x AAA/Micro-Batterien (Batterien sind im Lieferumfang enthalten)
C&T Handels GmbH
Max-Planck-Str.34
D-50858 Köln (Marsdorf)
chinatrading@t-online.de
Warnhinweise & Sicherheitsinformationen
1. Allgemeine Hinweise
• Batterien nicht auseinandernehmen, erhitzen oder kurzschlieĂen: Batterien
dĂŒrfen nicht geöffnet, zerrissen oder beschĂ€digt werden, da sie explodieren oder
Feuer fangen können.
• Batterien nicht ins Feuer werfen: Batterien dĂŒrfen nicht in offenes Feuer
geworfen werden, da sie explodieren können.
• Batterien nur in der vorgesehenen Weise verwenden: Verwenden Sie Batterien
nur in den vorgesehenen GerÀten und gemÀà den Herstellervorgaben.
2. Lagerung
• AuĂer Reichweite von Kindern aufbe1en: Batterien sollten immer auĂerhalb
der Reichweite von Kindern aufbe1t werden, um das Risiko des Verschluckens oder
der gefÀhrlichen Handhabung zu vermeiden.
• Nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder an heiĂen Orten lagern: Batterien
dĂŒrfen nicht hohen Temperaturen (ĂŒber 40°C) ausgesetzt werden.
• Trockene Lagerung: Lagern Sie Batterien an einem trockenen Ort, um Korrosion
zu vermeiden.
3. Verwendung
• Batterien nicht mischen: Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher
Typen, GröĂen oder LadezustĂ€nde im selben GerĂ€t.
• Richtige PolaritĂ€t beachten: Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der
Pole (plus und minus) beim Einsetzen der Batterie.
• Batterien nicht aufladen: Laden Sie Einwegbatterien/PrimĂ€rbatterien nicht
auf.
• Nicht ĂŒberladen (bei Akkus): Verwenden Sie nur LadegerĂ€te, die fĂŒr den Akkutyp
geeignet sind, und ĂŒberladen Sie die Akkus nicht.
4. Entsorgung
• Batterien fachgerecht entsorgen: Batterien dĂŒrfen nicht ĂŒber den HausmĂŒll
entsorgt werden. Entsorgen Sie Batterien in dafĂŒr vorgesehenen SammelbehĂ€ltern oder
an RĂŒcknahmestellen.
• Umweltschutz beachten: Achten Sie darauf, dass Sie Batterien umweltgerecht
entsorgen, da sie schÀdliche Substanzen enthalten können.
5. Gefahrenhinweise
• GefĂ€hrdung durch Leckagen: Bei beschĂ€digten oder ausgelaufenen Batterien
besteht die Gefahr von chemischen Verbrennungen oder Hautreizungen. Tragen Sie bei
der Handhabung von ausgelaufenen Batterien immer Schutzhandschuhe.
• Explosion und Brandgefahr: BeschĂ€digte oder 0 gelagerte Batterien können
explodieren oder in Brand geraten. Setzen Sie Batterien daher keinen extremen Bedingungen
aus.
• Stromschlaggefahr bei Li-Ionen-Batterien: Bei bestimmten Batterietypen (z.B.
Lithium-Ionen-Batterien) kann ein Kurzschluss oder eine unsachgemĂ€Ăe Handhabung
zu einem Stromschlag fĂŒhren. Achten Sie auf die Hinweise des Herstellers.
6. Besondere Hinweise fĂŒr Lithium-Ionen-Batterien
• Schutz vor Ăberhitzung: Lithium-Ionen-Batterien dĂŒrfen nicht ĂŒberhitzt oder
mechanisch beschÀdigt werden. Achten Sie darauf, dass sie nicht mit scharfen GegenstÀnden
oder spitzen Objekten in Kontakt kommen.
• Vermeiden Sie Tiefentladung: Lithium-Ionen-Batterien sollten nicht komplett
entladen werden, da dies die Lebensdauer verringern kann.
• Kein Kontakt mit Wasser: Lassen Sie Lithium-Ionen-Batterien nicht mit Wasser
in Kontakt kommen, da dies zu einer Kurzschlussgefahr fĂŒhren kann.
7. Wartung und Kontrolle
• RegelmĂ€Ăige Kontrolle auf BeschĂ€digungen: ĂberprĂŒfen Sie Batterien regelmĂ€Ăig
auf Anzeichen von BeschĂ€digungen, wie z.B. Beulen, Leckagen oder Auslaufen von FlĂŒssigkeit.
• Keine Reparaturen an Batterien durchfĂŒhren: Reparaturen an Batterien oder
deren LadegerĂ€ten sollten nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgefĂŒhrt werden.
8. Spezielle Hinweise fĂŒr Akku-GerĂ€te
• LadegerĂ€te nur im Originalzustand verwenden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller
empfohlenen oder mitgelieferten LadegerĂ€te fĂŒr Ihre Akkus.
• Akku richtig lagern, wenn nicht in Gebrauch: Wenn ein Akku lĂ€ngere Zeit
nicht verwendet wird, sollte er bei etwa 50% Ladezustand und in einem kĂŒhlen, trockenen
Bereich gelagert werden.